LF 20
 |
Bezeichnung/Typ: LF 20: Löschgruppenfahrzeug mit 3000 l/min Pumpleistung und 2500 l Wassertank
Funkrufname: Florian Wertheim 1/44/1
Besatzung: Gruppe 1/8 oder Staffel 1/5
Ausrücken: 1. Fahrzeug Löschzug 2. Fahrzeug Rüstzug 2. Fahrzeug Verkehrsunfall eingeklemmte Person 1. Fahrzeug Fahrzeugbrand |
Beschreibung/Aufgaben: Bei allen Brandeinsätzen ist die sofortige Herstellung der Löschbereitschaft und mindestens eines Atemschutz-Trupps, also einem Angriffs-Trupp, sehr von Bedeutung. Hierzu sind zwei Schnellangriffsverteiler und vier in die Fahrerkabine integrierte Atemschutzgeräte vorhanden. Da bei Bränden für eingeschlossene Menschen akute Lebensgefahr beseht, ist das Fahrzeug weiterhin mit leichten Rettungsgeräten ausgestattet, wie zum Beispiel dem Tragetuch oder dem Sprungretter. Der 2500l Wassertank dient zur Überbrückung der ersten Minuten bis eine stabile Wasserversorgung eingerichtet ist. Auch bei den meisten anderen Einsatzarten wird das LF20 zur Brandschutzabsicherung mitgeführt. Hierzu hat es alle nötigen Armaturen, Schläuche und verschiedene Löschmittel an Bord.
Beladung:
Schaummittel,
Armaturen,
Schläuche,
Atemschutzgeräte,
Sprungretter,
Überdruckbelüftungsgerät,
Motorsäge, Rettungsplattform,
vierteilige Steckleiter, Schiebeleiter, Verkehrsabsicherungsgerät, Akkukombigerät Schere/Spreizer, Tür- und Fensteröffnungssatz, Wärmebildkamera, Wassersauger, Winkelschleifer, Säbelsäge
|