In der Zeit vom 4. September bis 20. Oktober fand auch in diesem Jahr wieder eine 70 Stunden umfassende „Truppmannausbildung 1“ in der Feuerwache Wertheim statt. Dieser Lehrgang, in dem die Feuerwehranwärter in den Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst ausgebildet werden, ist Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen und Übungen sowie der Teilnahme an weiteren Lehrgängen. In dem Lehrgang, der unter der Leitung von Frank Hofmann und Thomas Möller stattfand, wurden 19 Teilnehmer aus der Großen Kreisstadt Wertheim nach den jeweiligen aktuellen Feuerwehrdienstvorschriften und Richtlinien in den Bereichen Brennen und Löschen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brandbekämpfung, Medizinische Erstversorgung, Rettung, Technische Hilfeleistung, gefährliche Stoffe und Güter, rechtliche Grundlagen sowie Zivil- und Katastrophenschutz ausgebildet. Unterstützt wurden die Ausbilder dabei vom Abteilungskommandanten der Abteilung Wertheim-Stadt, Ernst-Josef Zorneth, der den Ausbildungsabschnitt „Handhabung von Feuerlöschern“ übernahm. Nach erfolgreichen Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung am Samstagvormittag konnten die Lehrgangsteilnehmer Marcus Müller, Dertingen, Lukas Götzelmann, Dietenhan, Anna Marlok, Pascal Rodemers, Sebastian Schlachter, alle Dörlesberg, Carsten Oberdorf, Höhefeld, Sabrina Fuchs, Daniel Haberkorn, Jonas Happ, Judith Krauter, alle Mondfeld, Fabian Back, Alexander Bick, Andreas Bund, Florian Erlenbach, Ruben Kirchner, Felix Roth, Johannes Roth, Raphael Schlör, alle Reicholzheim sowie Bastian Häfner, Sonderriet ihre Urkunden aus der Hand von Stadtbrandmeister Ludwig Lermann, als Vertreter des Kreisbrandmeisters, der dienstlich verhindert war entgegennehmen.
Neben Frank Hofmann und Thomas Möller waren auch Manfred Kelber, Ludwig Lermann, Sebastian Szensny, Wertheim-Stadt, Bernd Buhl, Peter Walentschka, Wertheim-Bettingen, Theo Friedrich, Stefan Tiederle, Wertheim-Dertingen, Dirk Gärtner, Sachsenhausen, Martin Maag, Wüstenzell und Andreas Bleifuß, Freudenberg-Rauenberg als Ausbilder eingesetzt.
|